Defekte Elektroanlagen verursachen jährlich hohe Schäden, im Durchschnitt über 500 Mio. Euro/Jahr. Häufige Ursache: Verschleiß und Überlastung. Nur durch regelmäßige Prüfungen sind die Risiken zu erkennen und zu vermeiden. Deshalb gibt es in Deutschland eindeutige VDE-Bestimmungen für die Sicherheit elektrotechnischer Anlagen.
Wir sind ein Fachbetrieb mit Brief und Siegel
Vom autorisierten Fachbetrieb mit Brief und Siegel Risiken erkennen zu lassen, hilft Schäden zu vermeiden. Beim E-CHECK / DGUV/V3 prüft der Fachmann Elektroanlagen und -geräte bis ins Detail. Dabei orientiert er sich an den gültigen VDE-Bestimmungen. Wenn Mängel vorliegen, beraten wir Sie, wie die Risiken in den Griff zu bekommen sind.
Bei Bedarf wird beim E-CHECK / DGUV/V3 Prüfung auch das gesamte Gebäude und seine technische Ausstattung auf mögliche weitere Gefahrenherde analysiert, wie zum Beispiel:
Aktuelles
Rauchmelderpflicht in Baden-Württemberg
Zusammenfassung
Einbaupflicht
• Für Neu- und Umbauten: ab 23.07.2013
• Für bestehende Gebäude: bis 31.12.2014
Mindestens ein Rauchmelder ist einzubauen in allen:
• Aufenthaltsräumen, in denen bestimmungsgemäß Personen schlafen
• Rettungswege von solchen Aufenthaltsräumen in derselben Nutzungseinheit Verantwortlich:
• für den Einbau: der Eigentümer
• für die Betriebsbereitschaft: der Besitzer (bei Mietwohnungen = Mieter)